Azubis / Studenten
Wir sind auf der Suche nach neuen Nachwuchstalenten!
Die Gebr. Röders AG verbindet Tradition mit Innovation. Das zeigt schon unser Kernprodukt der Liner für die grabenlose Rohrsanierung. Traditionell kommt die Gebr. Röders AG aus der Filzherstellung und hat sich durch stetige Weiterentwicklung des Materials Filz als einer der führenden Hersteller für die grabenlose Rohrsanierung etabliert. Doch die Gebr. Röders AG steht nicht nur für seine Produkte ein, sondern auch für seine Mitarbeiter. Wir sehen uns als mittelständisches Familienunternehmen und stehen für jeden unserer Mitarbeiter ein. Denn ganz unserem Leitbild entsprechen: Unser Erfolg beruht im großen Maße auf unseren Mitarbeitern.
Wir suchen Auszubildende in folgenden Bereichen:
Elektroniker/in - Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildungsstart
01.08.2026
Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre
Was macht die Gebr. Röders AG?
Die GEBR. RÖDERS AG in Soltau, zwischen Hamburg und Hannover, fertigt Nadelfilzschläuche für die vielfältige Anwendung bei der grabenlosen Rohrsanierung.
Unsere große Unternehmenstradition von über 150 Jahren verbinden wir mit stetiger Innovation und Erneuerung. Heute sind wir, die GEBR. RÖDERS AG ein weltweit anerkannter Partner in der Branche.
Was ist Ihr neuer Job als Elektroniker/in – Betriebstechnik (m/w/d)? Wir erklären es Ihnen!
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen
elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und ‑erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen.
Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und
reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen
Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.
Was sollten Sie mitbringen?
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- guter Schulabschluss
Was bieten wir Ihnen?
- attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- kostenlose Firmenparkplätze
- Arbeit in einem motivierten Team
- Traditionsunternehmen in der Stadtmitte
- laufende Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- optimale Verkehrsanbindung in zentraler Lage
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- viele Freiheiten und großer Gestaltungsspielraum
- hohe Wahrscheinlichkeit auf Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
Entdecken Sie was Soltau Ihnen zu bieten hat:
Der beste Platz zum Leben und Arbeiten
Sie sind neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerberdaten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Schwaer
Leitung Personal
Gebr. Röders AG
BÖHMHEIDE 18
29614 SOLTAU
T: +49 5191 604-381
F: +49 5191 604-726
Produktionsmechaniker/-in (m/w/d) Textil
Ausbildungsstart
01.08.2026
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Was macht die Gebr. Röders AG?
Die GEBR. RÖDERS AG in Soltau, zwischen Hamburg und Hannover, fertigt Nadelfilzschläuche für die vielfältige Anwendung bei der grabenlosen Rohrsanierung.
Unsere große Unternehmenstradition von über 150 Jahren verbinden wir mit stetiger Innovation und Erneuerung. Heute sind wir, die GEBR. RÖDERS AG ein weltweit anerkannter Partner in der Branche.
Schnellinfo zu Ihrem neuen Job:
https://go-textile.de/ausbildung/produktionsmechanikerin-textil/
Was ist Ihr neuer Job als Produktionsmechaniker/in (m/w/d)? Wir erklären es Ihnen!
Bei dem Begriff Textil denken die meisten zunächst einmal an Bekleidung. Textile Materialien kommen aber in extrem vielen Bereichen vor. So spielen textile Komponenten zum Beispiel eine entscheidende Rolle in der Automobilwirtschaft, der Luft- und Raumfahrt, der Umwelt- und Medizintechnik oder der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Diese Vielfältigkeit zeichnet Ihren neuen Job aus. Denn Sie produzieren nicht nur die unterschiedlichsten Filze, sondern Lösungen, die die Welt verbessern!
Was sind Ihre neuen Aufgaben?
Ihr Job ist es, den Laden am Laufen zu halten. Ohne Sie stehen die Maschinen still und die Lösungen zur Weltverbesserung lassen auf sich warten!
Deshalb richten Sie Ihre Maschinen ein, steuern und überwachen diese. Damit kein Stillstand entsteht, warten Sie Ihre Maschinen und im Falle einer Störung sind Sie der Experte, um die Maschine wieder instand zu setzen. Am Ende erhalten Sie ein Produkt. Ein hochwertiges Produkt, für dessen Qualität Sie ebenfalls mit verantwortlich sind. Sie sind der/die Macher/in und Spezialist/in auf Ihrem Gebiet. Mit diesem Fachwissen steht Ihrer Zukunft bei der Gebr. Röders AG nichts mehr im Wege.
Was sollten Sie mitbringen?
- technisches Verständnis
- selbstständige Arbeitsweise
- ordentlicher Schulabschluss
Was bieten wir Ihnen?
- attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- kostenlose Firmenparkplätze
- Arbeit in einem motivierten Team
- Traditionsunternehmen in der Stadtmitte
- laufende Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- optimale Verkehrsanbindung in zentraler Lage
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- viele Freiheiten und großer Gestaltungsspielraum
- hohe Wahrscheinlichkeit auf Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
Entdecken Sie was Soltau Ihnen zu bieten hat:
Der beste Platz zum Leben und Arbeiten
Sie wollen die Welt verbessern mit innovativen Produkten? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerberdaten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Schwaer
Leitung Personal
Gebr. Röders AG
BÖHMHEIDE 18
29614 SOLTAU
T: +49 5191 604-381
F: +49 5191 604-726
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildungsstart
01.08.2026
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Was macht die Gebr. Röders AG?
Die GEBR. RÖDERS AG in Soltau, zwischen Hamburg und Hannover, fertigt Nadelfilzschläuche für die vielfältige Anwendung bei der grabenlosen Rohrsanierung.
Unsere große Unternehmenstradition von über 150 Jahren verbinden wir mit stetiger Innovation und Erneuerung. Heute sind wir, die GEBR. RÖDERS AG ein weltweit anerkannter Partner in der Branche.
Was ist Ihr neuer Job als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)? Wir erklären es Ihnen!
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws und Container , bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz.
Was sind Ihre neuen Aufgaben?
Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten beim Transport von Kisten oder Containern nicht nur mit Hebezeugen oder Regalbediengeräten, sondern auch mit der Hand. Waagen und Zähleinrichtungen, Verpackungsmaschinen, Frachttabellen und Ladelisten gehören ebenfalls zu ihren Arbeitsmitteln. Bei ihren Tätigkeiten tragen sie Schutzkleidung wie z.B. Sicherheitsschuhe, um Verletzungen zu vermeiden. In ihrem Arbeitsalltag wechseln sie zwischen Bildschirmarbeit in Büroräumen und Tätigkeiten in Lagerhallen oder im Freien.
Die Arbeit von Fachkräften für Lagerlogistik verlangt organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt, wenn Be- und Entladezeiten sowie Lagerplätze zugeteilt oder Lieferungen für den Versand richtig zusammengestellt werden müssen. Räumliches Vorstellungsvermögen ist wichtig, um die Güter im Lager unter Berücksichtigung von Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht zu verstauen. Fördersysteme oder Hebezeuge zu bedienen und dabei das Umfeld zu erfassen und zu berücksichtigen, verlangt gute Auge-Hand-Koordination und Umsicht.
Was sollten Sie mitbringen?
- technisches Verständnis
- selbstständige Arbeitsweise
- ordentlicher Schulabschluss
Was bieten wir Ihnen?
- attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- kostenlose Firmenparkplätze
- Arbeit in einem motivierten Team
- Traditionsunternehmen in der Stadtmitte
- laufende Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- optimale Verkehrsanbindung in zentraler Lage
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- viele Freiheiten und großer Gestaltungsspielraum
- hohe Wahrscheinlichkeit auf Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
Entdecken Sie was Soltau Ihnen zu bieten hat:
Der beste Platz zum Leben und Arbeiten
Sie wollen die Welt verbessern mit innovativen Produkten? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerberdaten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Schwaer
Leitung Personal
Gebr. Röders AG
BÖHMHEIDE 18
29614 SOLTAU
T: +49 5191 604-381
F: +49 5191 604-726
Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Ausbildungsstart
01.08.2026
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Was macht die Gebr. Röders AG?
Die GEBR. RÖDERS AG in Soltau, zwischen Hamburg und Hannover, fertigt Nadelfilzschläuche für die vielfältige Anwendung bei der grabenlosen Rohrsanierung.
Unsere große Unternehmenstradition von über 150 Jahren verbinden wir mit stetiger Innovation und Erneuerung. Heute sind wir, die GEBR. RÖDERS AG ein weltweit anerkannter Partner in der Branche.
Was ist Ihr neuer Job als Industriekaufmann/-frau (m/w/d)? Wir erklären es Ihnen!
Industriekaufleute beschäftigen sich in verschiedensten Branchen mit kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen, beispielsweise mit Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing aber auch mit Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Als Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau kaufen Sie Waren ein und verwalten die Warenbestände, ermitteln Kosten für Aufträge und Projekte und überwachen Produktionsprozesse. Daneben sind Sie als Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau auch im Bereich Marketing und Absatz tätig, nehmen Aufträge entgegen, führen Verkaufsverhandlungen, erstellen Rechnungen und planen Marketing- und Werbemaßnahmen.
Sie wickeln die Buchhaltung ab, überwachen den Zahlungsverkehr und wenden Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle an. Beispielsweise buchen Sie Rechnungsvorgänge mit speziellen Softwares.
Was sollten Sie mitbringen?
- Neugierde und Lernbereitschaft
- selbstständige Arbeitsweise
- guter Schulabschluss
Was bieten wir Ihnen?
- attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- kostenlose Firmenparkplätze
- Arbeit in einem motivierten Team
- Traditionsunternehmen in der Stadtmitte
- laufende Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- optimale Verkehrsanbindung in zentraler Lage
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- viele Freiheiten und großer Gestaltungsspielraum
- hohe Wahrscheinlichkeit auf Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
Entdecken Sie was Soltau Ihnen zu bieten hat:
Der beste Platz zum Leben und Arbeiten
Sie sind neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerberdaten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Schwaer
Leitung Personal
Gebr. Röders AG
BÖHMHEIDE 18
29614 SOLTAU
T: +49 5191 604-381
F: +49 5191 604-726
Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildungsstart
01.08.2026
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Was macht die Gebr. Röders AG?
Die GEBR. RÖDERS AG in Soltau, zwischen Hamburg und Hannover, fertigt Nadelfilzschläuche für die vielfältige Anwendung bei der grabenlosen Rohrsanierung.
Unsere große Unternehmenstradition von über 150 Jahren verbinden wir mit stetiger Innovation und Erneuerung. Heute sind wir, die GEBR. RÖDERS AG ein weltweit anerkannter Partner in der Branche.
Was ist Ihr neuer Job als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)? Wir erklären es Ihnen!
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration arbeiten mit Computern, Servern, sowie Tools und Plattformen zur Kontrolle des Datentransfers. In erster Linie sind sie in Büroräumen am Bildschirmarbeitsplatz tätig. Sie müssen sich flexibel auf wechselnde Arbeitsorte und Arbeitsbedingungen einstellen.
Die Arbeit der Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration erfordert technisches Verständnis und abstrakt-logisches Denken, wenn z.B. die Anforderungen an IT-Systeme zu analysieren sind. Die Suche nach Programmfehlern erfordert Ausdauer und Durchhaltevermögen. Bei der individuellen Planung von IT-Systemen, in der Beratung und im IT-Support, sind Kunden- und Serviceorientierung gefragt, z.B. im Hinblick auf die IT-Sicherheit und den Datenschutz. Die Integration von Hard- und Softwarekomponenten in individuell modellierte IT-Systeme setzt Kreativität voraus. Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration gehen bei der Installation verschiedener Anwendungen sehr sorgfältig vor. Für den Einbau von Hardwarekomponenten brauchen sie Handgeschick. Sie sind immer über die neuen technischen Entwicklungen informiert.
Was sollten Sie mitbringen?
- IT-Affinität
- selbstständige Arbeitsweise
- guter Schulabschluss
Was bieten wir Ihnen?
- attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- kostenlose Firmenparkplätze
- Arbeit in einem motivierten Team
- Traditionsunternehmen in der Stadtmitte
- laufende Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- optimale Verkehrsanbindung in zentraler Lage
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- viele Freiheiten und großer Gestaltungsspielraum
- hohe Wahrscheinlichkeit auf Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
Entdecken Sie was Soltau Ihnen zu bieten hat:
Der beste Platz zum Leben und Arbeiten
Sie sind neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerberdaten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Schwaer
Leitung Personal
Gebr. Röders AG
BÖHMHEIDE 18
29614 SOLTAU
T: +49 5191 604-381
F: +49 5191 604-726
Weitere Informationen zu diesen und anderen Ausbildungsberufen in der Textil- und Bekleidungsindustrie finden Sie hier:
Neben dem Anschreiben fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte die letzten zwei Schulzeugnisse und einen Lebenslauf bei.
Sie können uns Ihre Bewerbung gern per E-Mail übermitteln oder postalisch zusenden. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerberdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Schwaer
Leitung Personal
Gebr. Röders AG
Böhmheide 18
29614 Soltau
T: +49 5191 604-381
F: +49 5191 604-726
personal@gebrueder-roeders.com